DIG-Reise 2022

Foto: Gabriele Rinaldi

DIG – Studienreise 2022

nach

G E N U A

vom 18. bis 23. Oktober 2022

Reiseveranstalter: Hirsch Reisen Karlsruhe

REISEVERLAUF

Dienstag, 18. Oktober 2022

Karlsruhe – Basel – Chur – San Bernardino – Lugano – Mailand – Genua.

Hotelbezug und Abendessen im Hotel

Mittwoch, 19. Oktober 2022

„Die Stolze“ – Rundgang durch Alt- und Neustadt

Genua – enge Gassen und wehrhafte Befestigungsanlagen der Altstadt, einer der größten Europas, vermitteln uns einen Eindruck der früheren Seerepublik. In der Nähe der wuchtigen Porta Soprana, des ehemaligen Stadttores aus dem 12. Jh. liegt das mutmaßliche Geburtshaus von Christoph Kolumbus. Die Hauptachse der Altstadt, die Via di San Lorenzo, wurde im Zuge der Altstadtsanierung verbreitert und führt zur Kathedrale San Lorenzo mit ihrer schwarz-weiß gestreiften Marmorfassade, wo Johannes der Täufer verehrt wird. Unweit davon hören wir am Geburtshaus des Freiheitskämpfers Giuseppe Mazzini, heute ein Museum des Risorgimento, vom schwierigen Weg zur Einheit Italiens. Einen kontrastreichen Gegensatz zur Altstadt zeigen die prunkvollen Paläste in der Via Garibaldi aus dem 16. Jh., die seit 2006 zum UNESCO-Welterbe zählen. In diesen Palästen, wie dem Palazzo Rosso und dem Palazzo Bianco, den Innenhöfen und Gärten wird der ganze Reichtum vergangener Zeiten als See- und Finanzmacht Europas deutlich. Zentrum des modernen Genuas ist die Piazza De Ferrari mit ihrer zentralen Fontäne und dem Opernhaus Carlo Felice. Im Palazzo Ducale, dem Amtssitz der Seerepublik aus dem 13. Jh. besuchen wir am Nachmittag im Rahmen einer Privatführung die Sonderausstellung zu Paul Peter Rubens, der Anfang des 17. Jh. häufig in Genua zu Gast war.

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Am Meer – Tradition und Innovation am Porto Antico

Genua – der Hafen ist der wichtigste Italiens und der zweitwichtigste des Mittelmeers. Die Gründung des heutigen (alten) Hafens lässt sich auf die Befestigung Genuas im Hochmittelalter und auf die Schaffung des Amtes der Seekonsuln zurückführen. Zur Expo im Kolumbusjahr 1992 wurde er vom Architekten Renzo Piano, einem Sohn der Stadt, umstrukturiert und kulturell aufgewertet. Zahlreiche architektonisch auffällige Gebäude und Installationen prägen sein Bild, u.a. das größte Aquarium Europas in Form eines Frachtschiffes, dann der Bigo, ein Aussichtsfahrstuhl, das Antarktis-Museum und die Glaskugel der Biosphäre, die tropische Vögel und Schmetterlinge beherbergt. Im Meeresmuseum Galata, dem größten derartigen Museum im Mittelmeerraum, machen wir uns mit dem „Leben zur See“ vertraut, wobei die Seerepublik und die Überseeschifffahrt Schwerpunkte bilden. Das Museum wurde 2004 zu den Feierlichkeiten Genuas als Europäische Kulturhauptstadt im Stadtviertel Darsena eröffnet, wo zu Zeiten der Stadtrepublik die Galeeren gebaut wurden. Nach der Mittagspause an der Hafenpromenade, wo wir uns mit einer typischen Foccacia oder Spaghetti al Pesto Genovese stärken und die Galeone Neptun aus dem Polanski-Film Piraten bewundern können, stechen wir in See. Bei einer Hafenrundfahrt betrachten wir die stolze Stadt aus der Meeresperspektive. Dann ist Zeit zur freien Verfügung. Wer mag, schaut sich in einem der Hafenmuseen oder im nahe gelegenen, eleganten Palazzo Reale mit seinen Kunstgalerien, Terrassen und Gärten um.

Freitag, 21. Oktober 2022

Nach einem 1300 m langen geführten Rundgang vorbei an meterhohen Stalagmiten, hohlen Säulen und herum-liegenden Bärenskeletten kommen wir unter einer alten Einsiedelei wieder ans Tageslicht. Anschließend erholen wir uns bei einem Gelato oder Cappuccino in der Altstadt von Finale Marina an der zum Meer hin offenen Piazza Vittorio Emanuele mit ihrem eindrucksvollen Triumphbogen und schönen Palazzi und Arkaden. Die barocke Basilika San Giovanni Battista bildet an der gleichnamigen Piazza mit den angrenzenden Palästen eine der schönsten Platzanlagen der Riviera di Ponente.

Wie Perlen auf einer Schnur liegen die pittoresken Badeorte an der Riviera di Ponente. Wir beginnen unsere Besichtigung in Albenga, einer römischen Gründung, die einst ein Amphitheater, Thermen, Villen und ein großes Forum besaß. Im Museum der römischen Schifffahrt erfahren wir mehr über den Seehandel der Antike. Das heutige Altstadtbild wird durch Geschlechtertürme aus dem 13. Jh. geprägt. Mittelalterliche Paläste künden noch vom Reichtum der Stadt, die sich mit einer eigenen Flotte am 1. Kreuzzug beteiligte. Wir besuchen die Cattedrale San Michele mit ihrem Baptisterium, einer der bedeutendsten Taufkirchen Liguriens, aus dem 5. Jh. Wenige Kilometer landeinwärts besuchen wir unter hochaufragenden Felswänden die weitläufigen Grotte di Toirano, die vor 27.000 Jahren von Höhlenbären und später von Menschen besiedelt waren.

Samstag, 22. Oktober 2022

Die südlich von Genua gelegene Riviera di Levante ist urwüchsiger und schroffer als die Riviera di Ponente. Eng an die schmale Küste geschmiegte, urwüchsige Fischerdörfer wechseln ab mit mondänen Seebädern, die schon in der Belle-Époque eine wohlhabende Klientel anzogen. Wir beginnen unsere Erkundungen in Camogli mit der Basilika Santa Maria Assunta mit ihrer breiten Freitreppe neben der Hafenfestung Castello di Dragone. Weiter geht es nach Santa Margherita Ligure mit seinen noblen Luxushotels, wo sich Filmstars wie Greta Garbo oder Anita Ekberg gerne aufhielten. Die herrschaftliche Villa Durazzo mit ihrem weitläufigen Park mit Zypressen und Palmen bietet einen schönen Blick über die Bucht. Unweit davon sehen wir die barocke Kirche San Giacomo di Corte, in der gleichnamigen Villa bietet ein Café Erfrischungen. In den engen Nobelort Portofino gelangt man am besten staufrei auf einer viertelstündigen Bootsfahrt. Die pittoreske Hafenmole lädt ein zum Flanieren und Entspannen in einem der Lokale. Wieder zurück in Santa Margherita fahren wir weiter ins Hinterland zur romanisch-gotischen Basilika San Salvatore dei Fieschi bei Cogorno, der Grablege der bedeutenden Genueser Adelsfamilie Fieschi. Auf der Rückfahrt legen wir noch einen Stopp in Rapallo ein, wo wir durch das alte Hafenviertel mit seiner Wasserburg schlendern und mehr vom 1922 geschlossen Friedensvertrag und der Historie der Stadt erfahren.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Nach dem Frühstück Heimreise über die Autobahn Mailand – Schweiz – Basel nach Karlsruhe.

Eine Änderung des Programmablaufs, die nicht die Qualität der Reise beeinträchtigt, bleibt vorbehalten!  

REISEPREIS

.€    900,00 pro Person im DZ ab 35 zahlenden Personen

€    960,00 pro Person im DZ ab 30 zahlenden Personen

€ 1.040,00 pro Person im DZ ab 25 zahlenden Personen

€ 1.160,00 pro Person im DZ ab 20 zahlenden Personen

€    195,00 pro Person Einzelzimmerzuschlag

Eine Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt kann wie folgt über Hirsch Reisen abgeschlossen werden. 

  • Bei einem Reisepreis bis 1.000 € für 38,00 € pro Person
  • Bei einem Reisepreis bis 1.250 € für 48,00 € pro Person

Bitte bei Anmeldung angeben, ob eine solche Versicherung gewünscht wird

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 5 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen inkl. Getränke im Hotel, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder & Bootsfahrten laut Programm
  • Nutzung des Hirsch-Funks
  • Spesen für Fahrer und Reiseleiter Unterkunft und Verpflegung betreffend
  • Inkasso
  • Reisepreissicherungsschein

Planung, Organisation und Durchführung

IM REISEPREIS NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN

Speisen und Getränke, sofern nicht extra vermerkt | Persönliche Ausgaben | Gepäckträger | Reiserücktritts- und Gepäckversicherung (siehe oben)

ANMELDUNG

Die verbindliche Anmeldung kann ab sofort und bis zum 20. Juni 2022 durch Überweisung einer Anzahlung von 350,00 € pro Person auf das Konto der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe bei der Sparkasse Karlsruhe 
IBAN DE91 6605 0101 0009 0523 17
(Überweisungstext: Genua-Reise) erfolgen.

Teilen Sie uns bitte ergänzend hierzu schriftlich entweder per Mail (pronto@dig-Karlsruhe.eu) oder per Post an die DIG Karlsruhe, Kaiserstraße 150, 76133 Karlsruhe,

folgende Details mit:

  • Name und Anschrift der Reiseteilnehmer
  • Buchung eines Doppel- oder Einzelzimmers
  • Buchung einer Reiserücktrittsversicherung

Wir laden Sie herzlich zum Mitfahren ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Seien Sie heute schon sicher, dass diese Reise mit einem sicheren Hygienekonzept durchgeführt wird.

UNSER HOTEL

3*** Best Western Hotel Metropoli

P.zza Fontane Marose, 16123 Genua (GE),

Tel. +39 010 2468888

www.hotelmetropoli.it/de/home-page.aspx

UNSERE REISELEITUNG

Als Reiseleiterin hat Hirsch Reisen wieder Frau Anne C. Schneider vorgesehen. Sie stammt aus Saarbrücken und studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft für Englisch und Italienisch sowie Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Philosophie in Saarbrücken und München. Stipendien brachten sie nach London und Cambridge. Schon während ihres Studiums arbeitete sie als Studienreiseleiterin in Italien und als Journalistin für den Saarländischen Rundfunk. Hauptberuflich für die internationale Musik- und IT-Industrie tätig, engagiert sie sich seit 2001 freiberuflich auch beim SWR als Musikjournalistin.

WICHTIG!!

Bitte beachten Sie die wichtigen Reiseinformationen, die die Firma Hirsch Reisen online für Sie zusammengefasst hat:

https://www.hirschreisen.de/informationen/wichtige-informationen.