Unsere bisherigen Vorträge, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Aufführungen
Datum | Thema | Referent/-in | Bemerkungen |
27.09.2011 | Italienische Kunst um die Zeit der Vereinigung | Dr. Donatella Chiancone-Schneider, Bonn | |
18.10.2011 | La questione del dialetto zum Zeitpunkt der italienischen Einigung | Prof. Dr. Edgar Radtke, Heidelberg | |
22. 11.2011 | Il regno dell’arte – Giuseppe Verdi im Risorgimento | Dr. Caroline Lüderssen, Frankfurt a.M. | |
24.01.2012 | Der Rastatter Schlossbaumeister Domenico Egidio Rossi (1659 – 1715) | Sandra Eberle | |
07.02.2012 | Franziskus – Licht aus Assisi Franziskus – ein armer Heiliger? |
Prof. Dr. Jürgen Krüger | |
20.03.2012 | Italien in den 70er Jahren: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft – Reformen und Terrorismus | Diego Marani, Stuttgart | |
24.04.2012 | Italien nach Berlusconi | Prof. Dr. Rudolf Lill, Köln | |
10.05.2012 | Das keltische Europa | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe |
gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
15.05.2012 | Italien in den 80er Jahren: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft | Diego Marani, Stuttgart | |
19.06.2012 | Die römischen Obelisken | Dr. Winfried Rathke, Geisenheim | |
24.07.2012 | Venedigs Hinterland | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe |
gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
25.09.2012 | Italien in den 90er Jahren: Ende der „ersten Republik“ | Diego Marani, Stuttgart | |
23.10.2012 | 90 Jahre Pier Paolo Pasolini – 50 Jahre „Mamma Roma“ | Dr. Donatella Chiancone-Schneider, Bonn | |
20.11.2012 | Geologie Italiens – warum bebt die Erde in Italien so oft | Prof. Dr. Jobst Wendt, Tübingen | |
26.02.2013 | Die unbekannten Marken | Cai Boesken, Kassel | |
22.03.2013 | Kaiser Heinrich VII. | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe |
|
23.04.2013 | Das papstfreie Rom | Dr. Jörg Schwarz | |
10.05.2013 | Romanische und germanische Wurzeln eines Kontinents | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe |
|
04.06.2013 | Erneuerbare Energiequellen in Italien | Dr. Eliseo Antonini | |
14.06.2013 | Guelfen und Ghibellinen im nachstaufischen Italien | Prof. Peter Herde, Würzburg |
|
28.07.2013 | Geschichte der Marken | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe |
|
24.09.2013 | Die Kunst der Frührenaissance | Prof. Dr. Jürgen Krüger DIG Karlsruhe |
|
01.10.2013 | Verdi und Wagner – Titanen der Oper | Dr. Peter Felsenstein-Brenner | |
22.10.2013 | Dante-Petrarca-Bocaccio Welt- und Lebensentwürfe an einer Epochenschwelle |
Prof. Dr. Rainer Stillers, Marburg |
|
22.11.2013 | Dantes Rang in Jakob Burckhardts Kultur der Renaissance in Italien | Nikolaus Meier | |
31.01.2014 | Leben und Musik des sizilianischen Liedermachers Pippo Pollina | Concetto Pantò DIG Karlsruhe |
|
18.02.2014 | Onna – Hilfe für ein 2mal zerstörtes Dorf in den Abruzzen | Dr. Andreas Seebacher, Karlsruhe | |
11.03.2014 | Römisches Olympia – Erinnerungen eines Olympiasiegers von 1960 | Prof. Dr. Hans Lenk | im Haus des Sports |
06.05.2014 | Wiederaufbau verloren gegangener Bauwerke | Dr. Ing. Sebastian Storz | |
27.05.2014 | Ich will mir ein Bild von Italien machen – alte Fotos im Generallandesarchiv Karlsruhe | Prof. Dr. Konrad Krimm | |
03.06.2014 | Rom – offene Stadt, Rom unter deutscher Besatzung 1943/1944 | Prof. Dr. Jürgen Krüger DIG Karlsruhe |
|
22.07.2014 | Italien zum Anfassen- Kulturvermittlung in der Mitmachgeneration |
Svenja Tepe, Onde e.V., Passau |
|
26.09.2014 | Italien im 1. Weltkrieg | Prof. Dr. Rudolf Lill, Köln | |
18.10.2014 |
„Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ |
TEATRALIA EUROPA, Stuttgart | in der Europaschule Karlsruhe |
07.11.2014 | 25 Jahre Mauerfall Der Blick Italiens auf Deutschland |
Podiumsdiskussion mit Dr. Christiane Liermann, Historikerin (Villa Vigoni, Menaggio), Antonella Romeo, Journalistin (Hamburg), Dr. Edith Pichler, Migrationsforscherin (Uni Potsdam) | gemeinsam mit der Badischen Landesbibliothek |
20.01.2015 | Die Römer im Raum Karlsruhe | Jeff Klotz, Remchingen | |
27.02.2015 | Rom – eine musikalische Entdeckungsreise | Andreas Pehl, Anette Hornsteiner | |
10.03.2015 | EXPO 2015 Mailand – Inhalte und Hintergründe | Dario Malagutti, Karlsruhe | |
24.03.2015 | Giorno del gelato | Claudio Doimo, Eiscafé Cortina, Karlsruhe | |
19.05.2015 | Am Rande der Resistenza – Die letzten Kriegswochen in einem piemontesischen Dorf | Dr. Manuela Boccignone, DIG Karlsruhe |
|
16.06.2015 | Die Vulkane Italiens – Geologie, Besonderheiten und Reize | Katerina Bohn, DIG Karlsruhe |
|
14.07.2015 | Die europäische Vision … jeden Tag aufs Neue gelebt | Tom Høyem, Karlsruhe | |
23.10.2015 | Italienische Gastarbeiter in Deutschland – Bericht über die Vermittlungstätigkeit in Neapel in den 1960er Jahren | Eleonora Bolter, DIG Karlsruhe |
|
17.11.2015 | Olivenöl „Das grüne Gold Italiens“ – ein Ölivenölseminar – |
Rainer Wilhelm, Saarbrücken | |
26.11.2015 | Buchvorstellung: „Wahre Römer“ | Dr. Stephan Berry | i.R. der 33. Karlsruher Bücherschau |
28.11.2015 | Dante-Lesung „Commedia in deutscher Prosa“ | Prof. Dr. Kurt Flasch, Mainz | i.R. der 33. Karlsruher Bücherschau |
29.11.2015 | Italienische Weihnachtslieder | Rosalia Lo Coco und Fabio Ciulla | i.R. der 33. Karlsruher Bücherschau |
02.12.2015 | „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ in deutscher Sprache |
Frederik Leberle, Landestheater Coburg | i.R. der 33. Karlsruher Bücherschau |
15.03.2016 | Vulkaninsel auf zwei Kontinenten – Eine Islandrundreise | Katerina Bohn, DIG Karlsruhe |
|
20.03.2016 | „Ein Morgen vor Lampedusa“ – eine szenische Lesung mit Musik |
div. Mitlesende | gemeinsam mit der Christuskirche Karlsruhe |
05.04.2016 | Autorenlesung: „Erzähle mir von Dir, Papa“ | Giuseppe Boscia, Baden-Baden |
|
29.04.2016 | Die Christianisierung von Karlsruhe – Wie der deutsche Südwesten christlich wurde | Jeff Klotz, Remchingen | |
11.05.2016 | Lesung im Rahmen der Ausstellung „Bella Bibliotheca – Kostbarkeiten einer Karlsruher Italiensammlung“ | Friedrich Christian Delius, Berlin, Rom |
gemeinsam mit der Badischen Landesbibliothek |
03.06.2016 | Filippo Brunelleschi | Hartmut Becker, Karlsbad | |
02.07.2016 | Italienisch…nicht nur Worte | TEATRALIA EUROPA, Stuttgart | gemeinsam mit dem Ristorante Rosa Bianca |
23.09.2016 | Design, Unternehmen und Werbung in Italien 1950-2000 | Prof. Massimo Mongero, Stuttgart | |
08.11.2016 | Georg Friedrich Händel in Karlsruhe | Prof. Dr. Peter Overbeck, Karlsruhe | |
22.11.2016 | Lesung: Goethes „Italienische Reise“ – 200 Jahre danach | Dr. Elettra de Salvo, Berlin | |
25.11.2016 | Die Päpste und das Heilige Jahr | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe | |
20.01.2017 | „Lombardei – Land und Leute“ – Auf Entdeckungsreise durch die Lombardei | Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg | |
10.02.2017 | Pasta, Papst, Politik – Italien verstehen und lieben | Alfred Endres, Ravensburg | |
10.03.2017 | Lesemarathon UMBERTO ECO |
div. Mitlesende | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
24.03.2017 | Giorno del gelato | Claudio Doimo, Eiscafé Cortina, Karlsruhe | |
07.04.2017 | Friedrich Weinbrenner in Italien – ein Karlsruher Architekt studiert die Antike | Jeff Klotz, Remchingen | |
12.05.2017 | Vorreformatorische Kirchenkritik in Italien | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe |
|
23.06.2017 | Ligurien und Piemont – zur Vorbereitung auf die DIG-Reise – |
Dr. Manuela Boccignone und Horst Achenbach, beide DIG Karlsruhe | |
30.06.2017 | Italien und die Europäische Union – eine Beziehung am Ende? | On. Laura Garavini, Berlin, Abgeordnete des Italienischen Parlaments | |
08.07.2017 | Italienisch…nicht nur Worte | TEATRALIA EUROPA, Stuttgart und Marco Augusto, Karlsruhe | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
06.10.2017 | Die Etrusker – Weltkultur im antiken Italien | Susanne Erbelding, Karlsruhe | |
17.10.2017 | Italienische Filme zwischen Traum und Wirklichkeit | Dr. Maike Albath, Berlin | i.R. der SLI |
20.10.2017 | Unser Beitrag zum Lutherjahr: Das reformierte Europa | Dr. Albert de Lange, Karlsruhe | |
17.11.2017 | Martin Luthers Romreise | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe | |
01.12.2017 | Umbrien und umbrische Weine – Vortrag mit Weinprobe – |
Dr. Manuela Zardo, Orvieto | |
19.01.2018 | Leonardo da Vincis Rezepte zwischen Kunst und Katastrophe | Dr. Silvia Mazzini, Berlin | |
02.02.2018 | Autorenlesung: „Mein Rom ist überall“ | Dr. Sabina Magnani von Petersdorff, Berlin | gemeinsam mit der Badischen Landesbibliothek |
02.03.2018 | Lesemarathon GIOVANNI BOCACCIO “DECAMERONE“ |
div. Mitlesende | gemeinsam mit dem Badischen Landesmuseum |
13.04.2018 | Natur und Kultur in der Landschaft des Comer Sees“ | Professoren Rita und Aldo Venturelli, beide DIG Karlsruhe |
|
28.04.2018 | Deutsch-Italienische Freundschaft | Sandra Müller-Buntenbroich, VHS Karlsruhe und Marco Augusto, Karlsruhe | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
22.06.2018 | Reisebericht einer Bildungsreise nach Sizilien | Prof. Wolf Bienhaus, Weingarten (Baden) | |
20.07.2018 | Schönheiten und Köstlichkeiten der Emilia-Romagna | Dott. Cesare Ghilardelli, Stuttgart | |
14.09.2018 | Autorenlesung: „Mit dem Rücken zum Meer“ |
Andreas Rossmann, Köln | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
09.10.2018 | Ernest Hemingway in Italien – Mit Präsentation des Hemingway-Buchs „In einem anderen Land“ (Farewell to arms) | Robert Atzlinger, Stuttgart, Dr. Alexander Jordan, Rastatt, Prof. Aldo Venturelli, DIG Karlsruhe | gemeinsam mit der Hemingway Lounge |
13.10.2018 | Jubiläumskonzert aus Anlass des 70jährigen Bestehens der DIG Karlsruhe | Hathor Plectrum Quartet, Bari | gemeinsam mit der Christuskirche Karlsruhe |
19.10.2018 | Alles nur ein Spiel? – Die gegenwärtige Bedeutung der Videospiele in Deutschland und Italien | Edoardo Toniolatti, Cecilia Mussini, beide Stuttgart | i.R. der SLI |
20.11.2018 | „Erkläre mir Italien“ – Diskussion über das Buch von Giovanni di Lorenzo und Roberto Saviano | Dr. Sabina Magnani von Petersdorff, Berlin, Michael Hübl, BNN Karlsruhe, Prof. Aldo Venturelli, DIG Karlsruhe | |
30.11.2018 | 70 Jahre DIG Karlsruhe, 50 Jahre Patronato ACLI = 120 Jahre Liebe zu Italien! | gemeinsam mit ACLI Baden-Württemberg | |
07.12.2018 | Mailand neu gesehen – Blick einer Mailänderin auf ihre Stadt | Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg | |
19.01.2019 | Fabrizio De André – eine Hommage an den großen italienischen Liedermacher zu dessen 20. Todestag | Carlo Ghirardato, Rom, Antonio Siena, Mannheim, Dr. Alessandro Bellardita, Karlsruhe | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
01.03.2019 | Lesemarathon: ALESSANDRO MANZONI |
div. Mitlesende | gemeinsam mit der Hemingway Lounge |
22.03.2019 | Se bastasse una sola canzone… Schlagersänger, Pop-Musiker und Liedermacher. Die Geschichte der italienischen Musik | Dr. Elettra de Salvo, Eva Spagna, Holger Schliestedt | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
23.03.2019 | Canzone italiana per bambini | Eva Spagna, Holger Schliestedt | |
12.04.2019 | Lesung aus dem Roman „Alle außer mir“ von Francesca Melandri | Dr. Tobias Eisermann, Köln, Prof. Aldo Venturelli, DIG Karlsruhe | |
17.05.2019 | Autorenlesung: „Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika“ | Enrico Deaglio | gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft e.V. Karlsruhe und dem Verlag Edition Converso |
07.06.2019 | Erlebte Geschichte Giovanni Verga trifft in Bronte Mitglieder unserer DIG | Antonino Bonsignore, Prof. Aldo Venturelli, beide DIG Karlsruhe | |
02.07.2019 | 70 Jahre Grundgesetz – Ist es noch zukunftsfähig ? | Dr. Alessandro Bellardita, Karlsruhe | gemeinsam mit ACLI Baden-Württemberg |
05.07.2019 | Lucio Dalla | Dott.ssa Simonetta Puleio, Stuttgart, Pier Luigi Laurano und Antony John Silveri, beide Rom | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
19.07.2019 | Niccolò Machiavelli | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe | |
24.09.2019 | Matera 2019 und die Basilikata: so schön und noch kaum bekannt. | Dr. Marina Detzel, Stuttgart | gemeinsam mit der Hemingway Lounge |
11.10.2019 | Musikalische Lesung „La biblioteca segreta di Leonardo“ | Francesco Fioretti und Donato Miroballi | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
19.10.2019 | Luigi Pirandello | TEATRALIA EUROPA, Stuttgart | i.R. der SLI |
16.11.2019 | Fabrizio De André is back! | Band „Faber is back“, Mailand | gemeinsam mit der VHS Karlsruhe und AMITALIA Bruchsa |
19.11.2019 | L’appetito vien mangiando – Die Küche in italienischen Redewendungen | Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg | |
28.01.2020 | Autorenlesung: „Trauer und Licht: Lampedusa, Sciascia, Camilleri und die Literatur Siziliens“ | Dr. Maike Albath, Berlin | gemeinsam mit der Hemingway Lounge |
14.02.2020 | Die Republik Venedig und ihre Besonderheit | Jeff Klotz, Remchingen | |
06.03.2020 | Lesemarathon – GIUSEPPE TOMASI DI LAMPEDUSA „Il Gattopardo“ |
div. Mitlesende | gemeinsam mit der Badischen Landesbibliothek |
25.09.2020 | Erlebte Geschichte: die Aktualität des Risorgimento | Luisa Müller-Kollmar, Prof. Aldo Venturelli, beide DIG Karlsruhe | |
23.10.2020 | „Raffael und die schönste Frau der Welt. 500 Jahre nach seinem Tod“ | Dr. Sabina Magnani von Petersdorff, Berlin | |
18.06.2021 | Mantua – Heimatstadt von Vergil und ein Juwel unter den Städten, in der Renaissance und heute | Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg | online |
08.10.2021 | Leonardo Sciascia (1921-1989) zum 100. Geburtstag | Gespräch und Lesung mit Dr. Maike Albath, Berlin, Andreas Rossmann, Köln, Monika Lustig (Edition Converso), Prof. Aldo Venturelli, DIG-Karlsruhe | gemeinsam mit dem Verlag Edition Converso und dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart |
22.10.2021 | “E quindi uscimmo a riveder le stelle”. Eine Reise durch Dantes “Inferno” | TEATRALIA EUROPA, Stuttgart | i.R. der SLI gemeinsam mit der VHS Karlsruhe |
19.11.2021 | Buchvorstellung: „Oper – 100 Seiten“ | Prof. Dr. Peter Overbeck, Karlsruhe | |
11.03.2022 | Mondo Piccolo – Das bewegte Leben des Giovannino Guareschi | Dr. Klaus Haag, Speyer | |
18.03.2022 | Lesemarathon – ELSA MORANTE „L’isola di Arturo“ |
TEATRALIA EUROPA, Stuttgart | gemeinsam mit der Badischen Landesbibliothek |
01.04.2022 | Autorenlesung: Der Zeugenmacher | Dr. Alessandro Bellardita, Karlsruhe | |
08.04.2022 | Das napoleonische Italien | Dr. Hansjörg Frommer, DIG Karlsruhe | |
06.05.2022 | Cantaurori italiani | Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg | |
20.05.2022 | Genua | Dott.ssa Serena Bertolucci, Genua | gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart |
24.06.2022 | Premio Strega | Dott. Giuseppe Restuccia, IIC Stoccarda, und Aldo Venturelli, DIG Karlsruhe | gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart |
01.07.2022 | Antonio Canova und Bertel Thorvaldsen: der Anfang der modernen Bildhauerei | Dr. Sabina Magnangi von Petersdorff, Berlin | gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart |